In wenigen Wochen steht das Osterfest vor der Tür. Voller Neugierde und, am liebsten früh morgens, werden die Kinder auf die Suche gehen, um möglichst viele Ostereier zu finden.
Kirchenstand und Pfarramt
Unsere Pfarrwahlkommission hat sich ebenfalls auf die Suche gemacht. Sie sucht jedoch keine versteckten Ostereier, sondern eine neue Pfarrperson für unsere beiden Gemeinden. Die Stelle ist nun seit einigen Tagen ausgeschrieben. Die Suche nach dem Wunschkandidaten*in ist sehr herausfordernd, da der Markt an verfügbaren Pfarrpersonen ausgetrocknet ist. Das sehr kreative und mutige Gremium hat bereits erste Ideen, wie die Suche, nebst den üblichen Stelleninseraten, gelingen könnte. Bevor wir allerdings mit Plan B starten werden, bereitet sich die Kommission auf allfällige Bewerbungsgespräche vor. Mit gezielten und gut überlegten Fragen sollen allfällige Bewerber*innen angehört und kennengelernt werden. Das Team freut sich darauf, hoffentlich bald erste Gespräche führen zu dürfen. Eine Suche voller Hoffnung, zeitnah eine engagierte und motivierte Pfarrperson zu finden.
Die Kantonalkirche ist ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Modell für die pastorale Grundversorgung (siehe Chirchäposcht vom März). Wir haben mit zwei Vertreterinnen aus dem Kirchenstand am Resonanzforum dazu teilgenommen. Uns wurde sogar die Möglichkeit geboten, an der Podiumsdiskussion teilzunehmen. Wir nutzten die Gelegenheit, um über die Arbeit der Gemeindekoordinator*in zu berichten. Als Pilotversuch hatten wir bereits die Möglichkeit, dieses neue Berufsbild auszuprobieren, um die kirchgemeindeübergreifende Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten. Es wurde rege diskutiert, wie Kirche neugestaltet werden kann. Spannende Ideen, Chancen und auch kritische Gedanken fanden Platz in den Diskussionen.
Wir haben die Möglichkeit gepackt und dazu aufgerufen, dass auch kleine Gemeinden, wie wir, im neuen System berücksichtigt werden. Würde Beggingen 25 Stellenprozent ab 2027 verlieren, wären wir vom neu vorgeschlagenen "Mischpult-System" ausgeschlossen. Diese Vorstellung bereitet uns Sorge und wir hoffen, dass die Kirchgemeinden zusammenhalten werden und auch kleine Gemeinden die Chance bekommen werden, mit einem angemessenen Pfarrpensum, weiterhin funktionieren zu können. Der Entscheid über das Pfarrstellendekret, welches die Verteilung der Pfarrstellenprozente regelt, soll in der Sommersynode 2025 fallen. Bis dahin nutzen wir weiter jede Gelegenheit, unser Anliegen kund zu tun. Wir hoffen, dass die Synodalen mit ihrem Entscheid im Sommer, allen kleinen Gemeinden eine angemessene Zukunftsperspektive geben werden. Es kostet einiges an Energie und Zeit, aber wir sind der Meinung, dass es sich für beide Gemeinden lohnt, dafür zu kämpfen. Wir wollen weiterhin in Siblingen und Beggingen kirchliches Leben gestalten dürfen.
Voller Zuversicht suchen wir in Siblingen eine engagierte Person, welche aktiv im Kirchenstand in der Kinder- und Jugendarbeit mitwirken möchte. Dich erwartet ein offenes, humorvolles und fröhliches Team, das mithelfen wird, die Kinder- und Jugendarbeit vielseitig zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und Unterstützung. Melde dich unverbindlich bei jemandem aus dem Team. Wir freuen uns, mit dir zusammenzuarbeiten.
Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon bevor du denken konntest! Mit diesen Worten wünschen wir euch allen viel Erfolg auf eurer Suche.
Die Kantonalkirche ist ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Modell für die pastorale Grundversorgung (siehe Chirchäposcht vom März). Wir haben mit zwei Vertreterinnen aus dem Kirchenstand am Resonanzforum dazu teilgenommen. Uns wurde sogar die Möglichkeit geboten, an der Podiumsdiskussion teilzunehmen. Wir nutzten die Gelegenheit, um über die Arbeit der Gemeindekoordinator*in zu berichten. Als Pilotversuch hatten wir bereits die Möglichkeit, dieses neue Berufsbild auszuprobieren, um die kirchgemeindeübergreifende Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten. Es wurde rege diskutiert, wie Kirche neugestaltet werden kann. Spannende Ideen, Chancen und auch kritische Gedanken fanden Platz in den Diskussionen.
Wir haben die Möglichkeit gepackt und dazu aufgerufen, dass auch kleine Gemeinden, wie wir, im neuen System berücksichtigt werden. Würde Beggingen 25 Stellenprozent ab 2027 verlieren, wären wir vom neu vorgeschlagenen "Mischpult-System" ausgeschlossen. Diese Vorstellung bereitet uns Sorge und wir hoffen, dass die Kirchgemeinden zusammenhalten werden und auch kleine Gemeinden die Chance bekommen werden, mit einem angemessenen Pfarrpensum, weiterhin funktionieren zu können. Der Entscheid über das Pfarrstellendekret, welches die Verteilung der Pfarrstellenprozente regelt, soll in der Sommersynode 2025 fallen. Bis dahin nutzen wir weiter jede Gelegenheit, unser Anliegen kund zu tun. Wir hoffen, dass die Synodalen mit ihrem Entscheid im Sommer, allen kleinen Gemeinden eine angemessene Zukunftsperspektive geben werden. Es kostet einiges an Energie und Zeit, aber wir sind der Meinung, dass es sich für beide Gemeinden lohnt, dafür zu kämpfen. Wir wollen weiterhin in Siblingen und Beggingen kirchliches Leben gestalten dürfen.
Voller Zuversicht suchen wir in Siblingen eine engagierte Person, welche aktiv im Kirchenstand in der Kinder- und Jugendarbeit mitwirken möchte. Dich erwartet ein offenes, humorvolles und fröhliches Team, das mithelfen wird, die Kinder- und Jugendarbeit vielseitig zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und Unterstützung. Melde dich unverbindlich bei jemandem aus dem Team. Wir freuen uns, mit dir zusammenzuarbeiten.
Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon bevor du denken konntest! Mit diesen Worten wünschen wir euch allen viel Erfolg auf eurer Suche.