Erntedank - himmlische Schätze sammeln!

Bild wird geladen...
Etwas war anders an diesem Erntedank-Gottesdienst. Die Glocken riefen zum Gottesdienst, wie immer. Die Kirche und der Hof waren aufs Prächtigste geschmückt, wie immer. Einladender hätte es nicht sein können.
Karin Baumgartner-Vetterli,
Der Gemischte Chor, der traditionell den Festtag mitgestaltet, konnte heuer nicht dabei sein. Zu klein ist unsere schöne Kirche für Chorauftritte in der aktuellen Lage. Vaclav Medlik am Alphorn und Doris Klingler am Akkordeon bezauberten jedoch mit vielfältiger Musik. Manche Gottesdienstbesucher vergassen darob, dass sie, und das war ebenfalls nicht wie immer, mit Maske dasassen.

Auch wenn Corona das Herz erneut schwerer macht, Grund zum Dank gibt es trotzdem. Es war kein einfaches Erntejahr, wie Hans Kübler es eindrücklich mit Wort und Bild schilderte. Der fehlende Niederschlag machte es in allen Bereichen der Kulturen schwierig. Mehr als eine mässige Ernte konnte nicht eingefahren werden. Der Klimawandel hinterlasse ganz eindeutig auch in unserer Gegend seine Spuren. Wie ein Bild eindrücklich zeigt, waren die Risse im ausgetrockneten Boden so gross, dass eine Männerhand hineinpasst.
In der Predigt wurde Jesu Bild von den himmlischen Schätzen aufgenommen. Diese gilt es auch ganz konkret in den Erntegaben zu entdecken, indem man diese nicht einfach als ein allezeit verfügbares Konsumgut achtlos verschleisst, ohne Verantwortung dafür, wie produziert werde und ohne Respekt für die Menschen, die unseren Boden hegen und pflegen. Nur wenn die zerstörerische Konsumspirale durchbrochen wird, können die uns geschenkten Lebens-Mittel uns im wahrsten Sinn des Wortes sättigen an Leib und Seele. Die Selbstverständlichkeit, mit der immer und überall Alles verfügbar und konsumbereit sein muss, lässt das, was uns in den Lebens-Mitteln als himmlischer Schatz geschenkt ist, tatsächlich zum Mottenfrass verkommen.

Anschliessend an den Gottesdienst nahmen sich viele noch Zeit, um die versteckten Schätze in den liebevollen Details der Erntedankdekoration von Johanna Kübler zu entdecken. Auch das nährt die Seele!
Erntedank 2020
28.10.2020
20 Bilder