Abendmahl

Das Abendmahl gehört zu den ältesten christlichen Traditionen und wird bis heute in vielen Formen in allen christlichen Kirchen und Konfessionen gefeiert. Es erinnert an das letzte Essen Jesu mit seinen Jüngern, am Abend bevor er gefangen genommen und hingerichtet wurde.
Nach reformierten Verständnis stellt das Abendmahl eine besondere Beziehung zwischen Gott und den Menschen her und bringt uns Menschen das Heil und die Gnade Gottes nahe.
Es symbolisiert die Gemeinschaft Gottes mit den Menschen, es zeigt die Verbundenheit der Gemeinde untereinander, es wird von Christinnen und Christen als „Vergebung der Sünden“ verstanden. Zur Feier des Abendmahls gehören Worte aus der Bibel und Brot und Wein. Anstelle von Wein kann auch Traubensaft gegeben werden.
Bild wird geladen...
Bild wird geladen...

Das letzte Mahl Jesu

Wenn Christinnen und Christen das Abendmahl feiern, beziehen sie sich auf das Neue Testament. Dort gibt es vier Texte, die das Abendmahl ausdrücklich erwähnen: Die Evangelien berichten über Jesu letztes Mahl in Matthäus Kapitel 26, Verse 26-29; bei Markus Kapitel 14,Verse 22 -25 und bei Lukas Kapitel 22, Verse 15-20. Der jüdischen Tradition entsprechend segnete Jesus bei diesem Essen das Brot und den Wein. Der vermutlich älteste Text über das Abendmahl, wahrscheinlich etwa zwanzig Jahre nach Jesu Tod geschrieben, steht im 1. Korintherbrief des Apostel Paulus in Kapitel 11, Verse 23-26. Bei Abendmahlsfeiern werden Teile dieser Bibelverse bis heute als „Einsetzungsworte“ gesprochen.

Gestaltung des Abendmahls

Die Abläufe des Abendmahls in unserer Kirchgemeinde richtet sich nach dem Schwerpunkt des Gottesdienstes. So gibt es Feiern mit kleinen Einzelkelchen für jeden und jede Teilnehmende. Oder einen Gemeinschaftskelch für alle. In der Regel wird Traubensaft angeboten. Ausnahmen werden natürlich vorher mitgeteilt.
Je nach Anzahl der Gottesdienstbesuchter feiern wir das Abendmahl im Kreis vorn in der Kirche, als Wandelmahl oder als Mahl in den Bankreihen.
Auch Kinder sind herzlich zum Abendmahl eingeladen!

Persönliches Abendmahl

Auf persönlichen Wunsch feiern wir das Abendmahl auch mit Ihrer Familie in ihrem Haus oder am Krankenbett. Das Abendmahl ist im Spital, im Altersheim und an jedem anderen Ort möglich.
Wenn Sie ein persönliches Abendmahl feiern möchten, so nehmen sie bitte Kontakt mit dem Pfarramt auf.