Konfirmation
Der Konfirmandeunterricht ist Teil des kirchlichen Unterrichtsprogrammes, dass die Kirchgemeinde Siblingen selbst festgelegt hat. Es ist eine spannende und intensive Zeit, die zur gemeinsamen Konfirmation führt.
Inhalte des Unterrichts
- ausgewählte Bibeltexte besprechen (AT Bergpredigt)
- Religionskonflikte verstehen, was verbirgt sich hinter Nah-Ost Konflikt
- Religiöses Umfeld kennenlernen: Chrischona, Zeugen Jehovas, Heilsarmee, Mormonen, Hauskirchenbewegung
- Glaubensbekenntnis finden und formulieren
- Freies Sonderthema
- Abendmahl, was bedeutet das, was trennt die Kirchen?
- Gottesdienstaufbau, Was feiern wir da eigentlich? Welche Elemente des GD gestalten wir? Warum?
- Persönlichkeiten des Glaubens kennenlernen
- Besondere Gottesdienstformen erleben – wenn möglich (z.B. Taizé Bewegung u.a.)
- Konfirmationsgottesdienst zusammen erarbeiten.
Unterrichtzeit
Der Unterricht beginnt nach den Frühjahrsferien und geht bis zum Palmsonntag des darauffolgenden Jahres. Er findet alle zwei Wochen innerhalb der Schulzeit statt. In den Schulferien ist kein Unterricht. Die Unterrichtszeit wird mit den Eltern der Konfirmanden und den Konfirmanden selbst gemeinsam festgelegt. Neben dem wöchentlichen Unterricht besuchen die Konfirmanden 15 Gottesdienste / Jugendgottesdienste. Jeder Gottesdienst wird mit einer Unterschrift vom ausführenden Pfarrer auf einer Unterschriftenkarte bestätigt.
Zudem gibt es folgende Gemeindeanlässe, die von den Konfirmanden mitgestaltet werden.
Sondertermine
- Religionskonflikte verstehen, was verbirgt sich hinter Nah-Ost Konflikt
- Religiöses Umfeld kennenlernen: Chrischona, Zeugen Jehovas, Heilsarmee, Mormonen, Hauskirchenbewegung
- Glaubensbekenntnis finden und formulieren
- Freies Sonderthema
- Abendmahl, was bedeutet das, was trennt die Kirchen?
- Gottesdienstaufbau, Was feiern wir da eigentlich? Welche Elemente des GD gestalten wir? Warum?
- Persönlichkeiten des Glaubens kennenlernen
- Besondere Gottesdienstformen erleben – wenn möglich (z.B. Taizé Bewegung u.a.)
- Konfirmationsgottesdienst zusammen erarbeiten.
Unterrichtzeit
Der Unterricht beginnt nach den Frühjahrsferien und geht bis zum Palmsonntag des darauffolgenden Jahres. Er findet alle zwei Wochen innerhalb der Schulzeit statt. In den Schulferien ist kein Unterricht. Die Unterrichtszeit wird mit den Eltern der Konfirmanden und den Konfirmanden selbst gemeinsam festgelegt. Neben dem wöchentlichen Unterricht besuchen die Konfirmanden 15 Gottesdienste / Jugendgottesdienste. Jeder Gottesdienst wird mit einer Unterschrift vom ausführenden Pfarrer auf einer Unterschriftenkarte bestätigt.
Zudem gibt es folgende Gemeindeanlässe, die von den Konfirmanden mitgestaltet werden.
Sondertermine
Termine Konfirmandenunterricht
Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?