Taufe
Sie möchten ihr Kind oder sich selbst taufen lassen? Es ist / Sie sind herzlich willkommen in die Kirche und in der weltweite Gemeinschaft von Christinnen und Christen! Die Taufe ist das Willkommens-Ritual der Kirche und eine Segensfeier in einem. Wir taufen in der Gewissheit, dass Gott unser Leben trägt und begleitet.
Wir taufen in der Hoffnung, dass Menschen im Glauben Halt finden, dass sie DEN HIMMEL OFFEN SEHEN!
Voraussetzung für die Taufe von Kindern ist die Bereitschaft der Eltern, ihr Kind christlich zu erziehen und die Zugehörigkeit mindestens eines Elternteils in einer der Landeskirchen.
Die Taufe findet in in der Regel in einem Sonntagsgottesdienst statt. Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Taufgottesdiensten: im klassischen Gottesdienst, auf dem Zelgli, an allen Orten, wo Gottesdienst gefeiert wird.
Wir taufen in der Hoffnung, dass Menschen im Glauben Halt finden, dass sie DEN HIMMEL OFFEN SEHEN!
Voraussetzung für die Taufe von Kindern ist die Bereitschaft der Eltern, ihr Kind christlich zu erziehen und die Zugehörigkeit mindestens eines Elternteils in einer der Landeskirchen.
Die Taufe findet in in der Regel in einem Sonntagsgottesdienst statt. Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Taufgottesdiensten: im klassischen Gottesdienst, auf dem Zelgli, an allen Orten, wo Gottesdienst gefeiert wird.
Was ist zu tun?
Zuerst nehmen Sie mit einer Pfarrperson Kontakt auf. Sie macht mit Ihnen einen Gesprächstermin ab. Dabei geht es um den Sinn der Taufe und die Vorbereitung auf den Taufgottesdienst. Auch die Aufgaben der Eltern und Paten werden angesprochen. Die Paten sind zum Taufgespräch ebenfalls willkommen.
Taufkerze
Zur Erinnerung an die Taufe erhalten die Täuflinge eine Taufkerze. Wenn möglich wird diese von einem Taufpaten gestaltet. Sie wird an der grossen Osterkerze im Taufgottesdienst erstmals entzündet.