
Kirchgemeindeversammlung
Di. 06.05.2025 in Siblingen
Di. 06.05.2025
19.00 Uhr
Grütli
Hauptstrasse 59
8225 Siblingen
19.00 Uhr
Grütli
Hauptstrasse 59
8225 Siblingen

Konfirmation
So. 25.05.2025 in Beggingen
So. 25.05.2025
10.00 Uhr
Kirche Beggingen
Bohlgass 15.2
8228 Beggingen
10.00 Uhr
Kirche Beggingen
Bohlgass 15.2
8228 Beggingen

Zelgligottesdienst an Auffahrt (Randen)
Do. 29.05.2025 in Beggingen
Do. 29.05.2025
11.00 Uhr
Zelgli-Wiese (Randen)#47.74768778220417/8.54913453750612
Zelgli-Wiese
8228 Beggingen
11.00 Uhr
Zelgli-Wiese (Randen)#47.74768778220417/8.54913453750612
Zelgli-Wiese
8228 Beggingen
Kontakte Beggingen
Co-Präsidium
Barbara Kaul
Bohlgasse 8
8228 Beggingen
052 352 27 61
Yvonne Vogelsanger
Wannenhof 200
8228 Beggingen
079 686 75 19
Pfarramt:
Pfrn.
Karin Baumgartner-Vetterli
Hauptstrasse 59
Grütli
8225 Siblingen
079 179 61 15
Barbara Kaul
Bohlgasse 8
8228 Beggingen
052 352 27 61
Yvonne Vogelsanger
Wannenhof 200
8228 Beggingen
079 686 75 19
Pfarramt:
Pfrn.
Karin Baumgartner-Vetterli
Hauptstrasse 59
Grütli
8225 Siblingen
079 179 61 15
Kontakte Siblingen
Für Anliegen und Fragen
Losungen
Wir gingen alle in die Irre wie Schafe, ein jeder sah auf seinen Weg. Aber der HERR warf unser aller Sünde auf ihn.
Christus hat unsre Sünden selbst hinaufgetragen an seinem Leibe auf das Holz, damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben.
Gedanken ...
... zum Tag von Nyree Heckmann: Das Leben geht weiter
... am Wuchenend
» Ökumenische Mediengefässe
» Ökumenische Mediengefässe
Direkt zu...

Kirchenbote:
«Notfallseelsorge ist immer hilfreich»
Die Einsatzpolizei Schaffhausen meistert täglich herausfordernde Situationen. Gruppenleiter Daniel Müller berichtet über die wichtige Rolle der Notfallseelsorge sowie seine persönlichen Erfahrungen...

Kirchenbote:
Arnold Bittlinger gestorben
Arnold Bittlinger war vieles: Theologe, Psychologe, Psychotherapeut, Buchautor, Referent und Pfarrer. Der Deutsch-Schweizer verstarb kürzlich im Alter von 96 Jahren.

Kirchenbote:
Neue Wege für eine lebendige Kirche
Die Kirche steht vor Herausforderungen – sinkende Mitgliederzahlen und fehlender Nachwuchs machen eine Neuausrichtung nötig. Sozialdiakoninnen wie Adriana Di Cesare spielen dabei eine Schlüsselrolle.